Auch in diesem Jahr arbeiten wir unsere vergangenen Episoden noch einmal auf. Und obwohl es nur sechs Folgen waren, gab es noch einige Ergänzungen, Anekdoten und Überlegungen.
Die Aufzeichnung erfolgte dabei mit Publikum, das während der Sendung Fragen und Anmerkungen liefern konnte.
Spoilerwarnung: Wir gehen natürlich auf unsere bisherigen Folgen ein und verraten dabei natürlich auch den Inhalt der einzelnen Sendungen.
Hier gibt es eine Übersicht der bisherigen Episoden:
- Episode 11: Land unter
- Episode 12: Sinál mascara
- Episode 13: Man in Space
- Episode 14: Staatskunde
- Episode 15: Viel Lärm um Nichts
- Episode 16: Wurmstichig
Inspirationen und Erwähnungen
Im Rahmen dieser Episode haben wir darüber hinaus wieder einmal einige Medien und Themen angesprochen, die vielleicht interessant sind.
- Zu Land unter:
- Australische Vögel als Brandstifter – die Aborigines hatten doch recht (englisch)
- Nostradamus
- Tolkiens Beleriand
- Das Doggerland kehrt zurück (englisch)
- Der letzte Tag der Schöpfung und andere, Romane von Wolfgang Jeschke
- Rungholt, die Doggerland/Atlantis Alternative
- Zu Sínal mascara:
- Das Rollenspiel Darkly through the Labyrinth (englisch)
- Der Fall Elisa Lam (hier die Dokumentation auf Netflix)
- Achtung!Cthulhu cthuloides Rollenspiel in Zeiten des 3. Reichs
- Zu Man in Space:
- For All Mankind, TV Serie auf Apple TV+
- Die British Interplanetary Society (englisch)
- Video über den britischen Raumanzug, aber warum die Briten dann doch nicht ins All wollen
- Der Gullydeckel: Das schnellste Objekt auf der Erde
- Vorstoß zum Uranus Jugendbuchreihe von Mark Brandis (auch als Hörbuch)
- Blood Moon (englisch) Cthulhu Now Rollenspiel-Abenteuer
- Bleicher Mond als Actual Play Podcast mit Michael und Jens
- Voyager 1 sendet plötzlich rätselhafte Signale
- Fotonegativ
- Starship Troopers
- Zu Staatskunde:
- Wie groß ist ein Fußballfeld?
- Bioshock Rapture Roman zum Computerspiel
- Metro 2033 Trilogie (Romanreihe) von Dmitry Glukhovsky oder als Comic
- Zu Viel Lärm um Nichts:
- Sind die Mayas an (rotem) Quecksilber verstorben? Das giftige Erbe der Maya
- Zu Wurmstichig:
- Ralf Moeller spielt Ralf Sandfuchs in Drachenalarm auf Mallorca
- Ist es ein Boot? Ist es ein Flugzeug? Oder ist es nur Schrott? Der Ekranoplan (Video auf YouTube)
- Zombies hinterm Deich
- Tremors - Im Land der Raketenwürmer – alle 7 B-Movie Filme …
- Tunnelbohrmaschinen
- The Boring Company von Elon Musk
- Allgemein:
- Platz für Themenvorschläge
Credits
- Intro und Outro: Inspiring Emotional Cinematic Trailer von NeoTunes via Audiojungle
- Trennung Fakt und Fiktion: Intro Tech Logo von mitchelmusic via Audiojungle
Hallo zusammen! Vielen Dank für die schöne Jahresrückblick-Folge. Und Danke, dass ihr die spannenden Folgen, die man ja über die Zeit fast schon wieder vergessen hat, wieder ins Bewusstsein gebracht habt. Als ihr zur Folge „Sinal máscara“ einen Kommentar besprochen hattet, kam mir alles so vertraut vor – nur um dann festzustellen, dass es mein eigener Kommentar war 😀 Habe ich komplett vergessen, dass ich damals etwas gepostet hatte. Danke für die Erinnerungshilfe 😉
Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gerutscht. Ich wünsche euch viel Erfolg, Gesundheit und tolle neue Themen für 2023. Und vor allem: Ein großes Danke für diesen schönen, unterhaltsamen Podcast 🙂