Wurmstichig

In dieser Folge führt uns Ralf tief in das Innere der Erde, oder versucht es zumindest. Was phantastisch klingt und einem Roman von Jules Verne entsprungen sein könnte, ist aber tatsächlich eine Idee aus dem 20. Jahrhundert und wurde als Kind des kalten Krieges weiterentwickelt. Doch wurde es tatsächlich umgesetzt, oder sind die Kampfmaulwürfe ebenso Fiktion wie die Bohrgeräte von Flow-Tex?

Weiterlesen

Staatskunde

1968 besetzt ein britischer Bürger mit ein paar Freunden eine verlassene Seefestung vor der Küste des vereinigten Königreichs. Er installiert nicht nur einen Piratensender außerhalb der Hoheitsgewässer, sondern auch gleich noch eine eigene Monarchie: Sealand.

Nur ein Jahr später baut ein italienischer Ingenieur in der Adria seine eigene Insel, ebenfalls außerhalb des Einflussgebiets Italiens, aber noch nah genug, dass es zahlreiche Interessierte – und vor allem Partygäste – anzieht. Isola della Rose, die Roseninsel, tauft er sein Land und bekommt es schon bald mit dem Zorn des Nachbarlandes zu tun.

Keine 20 Jahre später erklärt sich eine Insel von den Vereinigten Staaten von Amerika als unabhängig. Und nicht nur das …

Weiterlesen

Man in Space

Eigentlich wollte Ralf uns ja etwas über Mondbasen erzählen, aber wir sind wohl auf dem Weg dahin stecken geblieben …
Dennoch haben wir zahlreiche spannende Fakten und Informationen rund um die verschiedenen Raumfahrtprogramme. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen auch ein paar Plots zu entwerfen, die vor diesem Hintergrund spielen.

Weiterlesen

Sinal máscara

Im August des Jahre 1966 werden in Brasilien die Leichen von zwei Männern gefunden. Die Männer hatten vor zwei Tagen eine Anhöhe in der Nähe von Rio de Janeiro bestiegen und sind dort unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Mysteriös sind auch ihre letzten Stunden … und zwei aus Blei gefertigte Masken in der Form von Brillen.

Die Hintergründe sind bis heute ungeklärt, aber bieten ausreichend Stoff für die wildesten Ideen und Plotansätze.

Weiterlesen

Land unter!

Vor 10.000 Jahren war der europäische Kontinent noch etwas größer. Besonders in der heutigen Nordsee erstreckte sich eine Landmasse, die das heutige Großbritannien mit dem Festland von Frankreich bis Dänemark verband: Das Doggerland.

Weiterlesen

Rückblick 2021

Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und damit auch unser erstes Jahr mit unserem Podcast GedankenSpiele. Wir haben uns somit eingefunden, um die letzten 9 Episoden noch einmal zu beleuchten und Ergänzungen, Nachträge und Kommentare dazu zu liefern.

Die Aufzeichnung erfolgte dabei mit Publikum, das während der Sendung Fragen und Anmerkungen liefern konnte.

Weiterlesen

Aus allen Wolken gefallen

Am 24. November 1971 bucht ein Mann für 20 $ ein Flugticket für den Flug 305 der Fluggesellschaft Northwest Orient Airlines. An Bord teilt er einer Stewardess mit, dass er eine Bombe in seinem Koffer habe und diese zünden würde, wenn er nicht 200.000 $ sowie vier Fallschirme bekäme.
Sofort wird das FBI hinzugezogen und zusammen mit der Fluggesellschaft werden die Forderungen erfüllt. Der Entführer, der sich unter dem Namen Dan Cooper eingebucht hatte, lässt bis auf die Crew alle Geiseln ziehen. Das Flugzeug wird aufgetankt und hebt auf seine Anweisungen hin in Richtung Mexico ab.
Noch bevor die Boing 727-051 Reno für einen Tankstopp erreicht, springt Cooper mit dem Fallschirm und seiner Beute in der Nacht und unter widrigsten Witterungsbedingungen ab.
Seither fehlt jede Spur, auch heute, exakt 50 Jahre später …

Weiterlesen

Thálatta! Thálatta!

Nach der verlorenen Schlacht gegen Babylon müssen sich 10.000 angeheuerte griechische Söldner wieder auf den langen Marsch in ihre Heimat begeben.

Ein halbes Jahr sind die Soldaten im Persischen Reich unterwegs, bis sie letztlich und endlich auch wieder die Schwarzmeerküste erreichen.

Berichtet wird von diesem Zug der Zehntausend durch Xenophon, der zunächst als Kriegsberichterstatter dem Heer folgte und später sogar eine Führungsrolle eingenommen hat.

Weiterlesen

Das blaue Leuchten

Nach unserer Sommerpause haben wir uns für diese Folge einen Gast eingeladen, der uns allen wieder ein spannendes Thema vorstellt. Christian „Frosty“ berichtet von einem Ereignis in den 80er Jahre, bei dem in der brasilianischen Stadt Goiâna zwei Kleinkriminelle für Tod und Krankheit gesorgt haben.

Auf der Suche nach Elektroschrott, der sich leicht zu Geld machen lässt, sind die beiden Müllsammler in eine stillgelegte medizinische Einrichtung eingestiegen und haben den Fund ihres Lebens gemacht.

Ein schwerer Block aus Metall, vorwiegend Blei, ist ihre Beute, die sie nach dem gescheiterten Versuch den Block selber zu zerlegen an einen Schrotthändler verkaufen. Dieser ist bei seinen Bemühungen das Diebesgut zu zerteilen deutlich erfolgreicher und findet im Inneren des Blocks ein in der Dunkelheit bläulich leuchtendes Pulver. Begeistert gibt er Teile des Materials an ahnungslose Freunde und Bekannte weiter. Das Pulver wird in Schmuck verarbeitet, auf die Haut geschmiert und gegessen …

Was niemand wusste: es handelte sich um Caesiumchlorid – eine radioaktive Substanz, die in der Folge einer größeren Zahl an Menschen das Leben oder mindestens die Gesundheit genommen hat. Und dabei hätte es noch viel mehr Menschenleben kosten können.

Dieser Episode haben wir bewusst eine *Triggerwarnung* mitgegeben. Es handelt sich um ein tragisches Ereignis der jüngeren Geschichte, das zahlreichen unschuldigen Menschen das Leben oder die Gesundheit gekostet hat. Dies sollte immer im Hinterkopf behalten werden.

Weiterlesen